Warum 2025 kritisch ist

Warum 2025 kritisch ist

Das Jahr 2025 hat bereits begonnen, und die Welt befindet sich in einer Phase großer Umbrüche. Die geopolitische Lage spitzt sich weiter zu, wirtschaftliche Unsicherheiten nehmen zu, und Naturkatastrophen sowie gesellschaftliche Spannungen erschweren die Planbarkeit der Zukunft. Insbesondere der Ausgang der US-Wahlen, bei denen Donald Trump erneut die Präsidentschaft gewonnen hat, könnte weitreichende Folgen haben. Für Prepper ist es daher entscheidend, sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten.

Hinweis: Mit Sternchen (*) gekennzeichnetet sind Werbe-Links (Affiliate). Wenn Du auf so einen Link klickst und über diesen einkaufst, erhalte ich von dem Online-Shop eine Provision. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Mehr Infos.

In diesem Artikel beleuchten wir, warum 2025 als kritisches Jahr betrachtet werden kann, welche potenziellen Krisen sich abzeichnen und wie man sich bestmöglich darauf vorbereiten kann. Wir gehen detailliert auf geopolitische, wirtschaftliche, klimatische und gesellschaftliche Risiken ein und geben wertvolle Tipps, um für jede Eventualität gerüstet zu sein. Dabei betrachten wir nicht nur die kurzfristigen Risiken, sondern auch die langfristigen Herausforderungen, die über das Jahr 2025 hinaus Auswirkungen haben könnten.

Geopolitische Spannungen und ihre Auswirkungen

USA nach den Wahlen: Neue politische Dynamiken

Mit Donald Trump im Weißen Haus werden sich sowohl die innenpolitischen als auch die internationalen Beziehungen der USA erheblich verändern. Bereits in den ersten Wochen seiner Amtszeit hat er begonnen, zentrale Entscheidungen seiner Vorgänger rückgängig zu machen. Dies betrifft unter anderem wirtschaftliche Maßnahmen, Migrationspolitik und internationale Bündnisse. Mögliche Konsequenzen umfassen:

  • Neue Handelskonflikte mit China und der EU, die globale Lieferketten beeinträchtigen könnten.
  • Spannungen innerhalb der USA, da die politische Spaltung des Landes weiter voranschreitet und Proteste eskalieren könnten.
  • Veränderte NATO-Politik, da Trump in der Vergangenheit angedeutet hat, dass er die Finanzierung der Allianz überdenken könnte.
  • Neue Sanktionen und Handelsabkommen, die Auswirkungen auf Rohstoffpreise und Energieversorgung haben könnten.
  • Verstärkte Deregulierung, die zu kurzfristigen wirtschaftlichen Vorteilen führen kann, jedoch auch Risiken für die Stabilität birgt.
  • Mögliche Isolationstendenzen, da sich die USA aus internationalen Abkommen zurückziehen könnten, was die globale Stabilität gefährden kann.

Ukraine, Russland und China: Droht eine neue Eskalation?

Der Krieg in der Ukraine hält weiterhin an, und Russland verfolgt seine Interessen mit unverminderter Härte. Gleichzeitig baut China seinen Einfluss im Pazifik aus, insbesondere mit Blick auf Taiwan. Eine Eskalation an diesen Fronten könnte gravierende wirtschaftliche und sicherheitspolitische Konsequenzen nach sich ziehen:

  • Energiekrisen, falls Sanktionen gegen Russland verschärft oder Lieferketten unterbrochen werden.
  • Wirtschaftliche Unsicherheit, wenn China und die USA in einen neuen Handelskrieg eintreten.
  • Militärische Konflikte, die sich auf Europa und den asiatisch-pazifischen Raum ausweiten könnten.
  • Stärkere Einflussnahme Chinas, durch wirtschaftliche Abhängigkeiten in Afrika und Lateinamerika.
  • Cyberangriffe, die auf kritische Infrastruktur abzielen könnten, insbesondere in westlichen Ländern.
  • Potenzielle nukleare Bedrohungen, falls Spannungen zwischen Großmächten weiter eskalieren.

Wirtschaftliche Unsicherheiten: Inflation, Finanzkrisen und Versorgungskrisen

Inflation und wirtschaftlicher Abschwung

Viele Länder kämpfen weiterhin mit den Nachwirkungen der Inflation der vergangenen Jahre. Die Zinspolitik der Notenbanken bleibt ein umstrittenes Thema, und eine erneute Rezession ist nicht ausgeschlossen. Vorbereitungsmaßnahmen beinhalten:

  • Finanzielle Rücklagen: Investitionen in Sachwerte wie Edelmetalle, Immobilien oder Notfallreserven in Bargeld.
  • Vorratshaltung: Langfristig haltbare Lebensmittel und wichtige Alltagsgüter auf Vorrat halten.
  • Diversifizierung der Einkommensquellen: Nebenjobs, Selbstversorgung und alternative Einkommensströme können helfen, finanzielle Unsicherheiten abzufedern.
  • Absicherung von Anlagen, um Ersparnisse vor Währungsverlusten zu schützen.
  • Vorsorge gegen Bankenzusammenbrüche, etwa durch Nutzung alternativer Zahlungs- und Wertaufbewahrungssysteme.
  • Investition in landwirtschaftliche Selbstversorgung, um unabhängig von Preisschwankungen zu werden.

Zusammenbruch globaler Lieferketten

In den letzten Jahren haben wir mehrfach erlebt, wie fragil globale Lieferketten sein können. Geopolitische Konflikte, wirtschaftliche Krisen oder Naturkatastrophen können dazu führen, dass Waren knapp und teuer werden. Daher ist es ratsam:

  • Grundlegende Vorräte für 6-12 Monate an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten zu sichern.
  • Alternative Beschaffungswege durch lokale Produzenten oder Eigenanbau von Nahrungsmitteln zu nutzen.
  • Netzwerke mit Gleichgesinnten zu bilden, um sich im Ernstfall gegenseitig zu unterstützen.
  • Schulden zu reduzieren, um finanzielle Flexibilität zu erhalten.
  • Technische Selbstversorgung zu etablieren, etwa durch 3D-Druck oder alternative Produktionsmethoden.
  • Ausbau von dezentralen Produktionsstätten, um Lieferkettenprobleme zu umgehen.
n. v. - High Energy Bar Mix, benutzbar als Notvorrat, Notverpflegung, Notration, für Outdoor Aktivitäten, Krisenvorsorge - wertvolle Inhaltsstoffe - kompakte Verpackung -3 x 125g*
  • Marke: CONVAR - 7
  • n. v. - High Energy Bar Mix, benutzbar als Notvorrat, Notverpflegung, Notration, für Outdoor Aktivitäten, Krisenvorsorge - wertvolle Inhaltsstoffe - kompakte Verpackung -3 x 125g
  • Größe: 125 g (3er Pack)

Letzte Aktualisierung am 3.04.2025. Der Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der hier angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Bilder von Amazon PA-API.

Klimatische und Umweltbedingte Risiken

Naturkatastrophen und Wetterextreme

Die Klimaveränderungen sind unübersehbar. Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Stürme nehmen zu. 2025 könnte ein weiteres Rekordjahr für Umweltkatastrophen werden. Maßnahmen zur Vorbereitung:

  • Schutz des eigenen Wohnraums vor extremen Wetterereignissen durch bauliche Maßnahmen.
  • Notfallpläne und Fluchtwege für den Fall einer Evakuierung vorbereiten.
  • Wasserversorgung sichern, insbesondere in trockenen Regionen.
  • Gartenbau und Permakultur nutzen, um unabhängiger von kommerziellen Versorgungsquellen zu werden.
  • Eigenstromerzeugung ausbauen, um Energieautarkie zu erhöhen.
  • Investition in umweltfreundliche Energiequellen, um von fossilen Brennstoffen unabhängiger zu sein.

2025 erfordert Weitsicht und kluge Vorbereitung

Das Jahr 2025 bringt viele Herausforderungen mit sich, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen haben können. Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten, Umweltkatastrophen und gesellschaftliche Unruhen erfordern eine durchdachte Vorsorgestrategie. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann Krisensituationen besser bewältigen und seine eigene Sicherheit sowie die seiner Familie gewährleisten.

Jetzt ist die beste Zeit, um Notfallpläne zu überarbeiten, Vorräte aufzustocken und Netzwerke aufzubauen. Denn wer vorausschauend handelt, ist in jeder Krise im Vorteil. Eine umfassende Vorbereitung sollte nicht nur die nächsten Monate, sondern auch die kommenden Jahre umfassen, um nachhaltig sicher und unabhängig zu bleiben.

Fluchtrucksack für 1 Person - Komplettset für Notfälle & Katastrophen - gefüllt*
  • Vollständig ausgestattet für jede Katastrophe: Dieser Notfall-Rucksack enthält alles, was Du in einer plötzlichen auftretenden Notfallsituation wie z.B. Überschwemmungen, Waldbränden, politischen Unruhen oder sogar militärischen Invasionen benötigst. Bereite Dich mit unserem hochwertigen Survival-Kit auf das Unerwartete vor.
  • Umfassendes Nahrungs- und Hygienekit: Unser Flucht-Rucksack enthält lang haltbare Nahrungsmittel, einen Gaskocher, einen hochwertigen Wasserfilter für sicheres Trinkwasser und essenzielle Hygieneartikel, um in jeder Situation sauber und gesund zu bleiben.
  • Überlebensutensilien: Es gehören u.a. ein Multifunktions-Messer, Sturmfeuerzeug, eine Lampe, ein Seil sowie Kabelbinder zu Deinem Überlebenskit. Mit dem Regenponcho und einem Rettungsschlafsack bist Du zudem auf alle Wetterbedingungen vorbereitet. Das Radio (aufladbar via Kurbel oder Solar) mit integrierter Powerbank und Leselampe informiert Dich stets über die aktuelle Lage und kann Dein Handy laden. Die Signalfackel und eine Sirene sorgen im Notfall für Signalgebung. Ein umfassendes Handbuch bietet Dir wertvolle Überlebenstipps, um in jeder Situation die Oberhand zu behalten.

Letzte Aktualisierung am 3.04.2025. Der Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der hier angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Bilder von Amazon PA-API.

hier werben
Scroll to Top