Ein gut geplanter Notvorrat kann in Krisensituationen überlebenswichtig sein. Ob Stromausfälle, Naturkatastrophen oder Versorgungsengpässe – mit den richtigen Lebensmitteln im Vorratsschrank bist du für den Ernstfall gerüstet. Ein ausgewogener Vorrat deckt alle Nährstoffgruppen ab und hilft, eine gesunde Ernährung auch in schwierigen Zeiten sicherzustellen. In diesem Artikel erfährst du, welche zehn Lebensmittel in keinem Notvorrat fehlen sollten, warum sie besonders wertvoll sind und wie du sie optimal lagerst.
1. Wasser – die Basis für alles
Wasser ist das wichtigste Element deines Notvorrats. Pro Person sollten mindestens 2 Liter Trinkwasser pro Tag eingeplant werden, idealerweise für 14 Tage. Das bedeutet 28 Liter pro Person. Neben Trinkwasser solltest du auch Wasser für Hygienezwecke und Kochen einplanen.
Tipps zur Lagerung:
- Verwende lebensmittelechte Kanister* oder Glasflaschen.
- Lagere Wasser an einem kühlen, dunklen Ort.
- Wasseraufbereitungstabletten* oder ein Wasserfilter* können zusätzlich helfen.
- Überlege, Regenwasser zu sammeln und zu filtern, falls die Krise länger anhält.
- Bestes Not Wasservorrat - Trinkwasser von hoher Qualität als Vorsorge zur Einlagerung für den Ernstfall oder schwere Zeiten oder Radioaktiven Unfällen oder Seefahrt und Urlaub oder Camping
- In speziell gefertigter Schutzverpackung die extrem widerstandsfähig ist und nicht aufplatzen kann. Sie hält auch einem Autoreifen stand, der darüberrollt
- Das Wasser ist auch unter ungünstigsten Bedingungen, Witterungen oder Hitze Kälte nahezu unbegrenzt haltbar und sie können es in 100 Jahren noch trinken
Letzte Aktualisierung am 3.04.2025. Der Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der hier angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Bilder von Amazon PA-API.
2. Getreideprodukte – Energiequelle Nummer eins
Reis, Nudeln, Haferflocken und Mehl sind lange haltbar und vielseitig verwendbar. Sie liefern wertvolle Kohlenhydrate und sorgen für eine langfristige Energieversorgung.
Empfohlene Mengen:
- 5 kg Reis oder Nudeln pro Person
- 2 kg Haferflocken für nahrhafte Mahlzeiten
- 3 kg Mehl zum Backen oder Binden von Speisen
- 1 kg Maismehl oder Polenta als Abwechslung
3. Konserven – lange haltbare Nahrungsgrundlage
Ob Gemüse, Obst, Fisch oder Fleisch – Konserven sind eine ideale Ergänzung deines Notvorrats. Sie sind oft jahrelang haltbar und enthalten wichtige Vitamine und Nährstoffe.
Empfohlene Vorratsmenge:
- Mindestens 20 Konservendosen pro Person
- Auf abwechslungsreiche Sorten achten (Proteine, Vitamine, Kohlenhydrate)
- Beachte das Verfallsdatum und rotiere deinen Bestand regelmäßig
4. Hülsenfrüchte – Eiweiß- und Ballaststofflieferanten
Linsen, Bohnen und Kichererbsen enthalten viele Proteine und Ballaststoffe, die lange satt machen. Sie sind in Dosen oder getrocknet erhältlich und haben eine lange Haltbarkeit.
Tipp: Getrocknete Hülsenfrüchte benötigen Wasser und Kochzeit – Dosenware ist schneller verzehrfertig. Um Gas oder Strom zu sparen, kannst du sie vorher einweichen oder einen Schnellkochtopf nutzen.
5. Fette und Öle – essenzielle Kalorienquellen
Fette sind ein essenzieller Bestandteil der Ernährung, da sie als Energiespeicher dienen. Pflanzenöle (z. B. Raps-, Oliven- oder Kokosöl) sind wichtig für die Versorgung mit Fettsäuren und Kalorien. Butter oder Margarine in Dosen können ebenfalls nützlich sein.
Zusätzliche Optionen:
- Erdnussbutter als proteinreiche Fettquelle
- Schmalz oder Ghee, da sie lange haltbar sind
6. Zucker, Honig und Salz – nicht nur für den Geschmack
Zucker und Honig liefern schnell verfügbare Energie und sind nahezu unbegrenzt haltbar. Salz wird nicht nur zum Würzen benötigt, sondern auch zur Konservierung von Lebensmitteln. Es spielt auch eine Rolle für den Elektrolythaushalt des Körpers.
Lagerungshinweise:
- Salz in wasserdichten Behältern* aufbewahren
- Honig an einem dunklen, trockenen Ort lagern – er kristallisiert, bleibt aber genießbar
7. Trockenfrüchte und Nüsse – nährstoffreiche Snacks
Rosinen, Datteln, Feigen und Nüsse sind wahre Energiespender. Sie enthalten wertvolle Mineralstoffe und Vitamine und lassen sich problemlos lagern.
Ergänzende Optionen:
- Kokoschips oder Bananenchips als leckere Alternative
- Mandeln oder Walnüsse für gesunde Fette
8. Instant-Lebensmittel – schnelle Mahlzeiten für den Notfall
Pulverförmige Suppen, Kartoffelpüree oder Instant-Haferbrei sind einfach zuzubereiten und erfordern nur heißes Wasser. Besonders in Krisensituationen sind schnelle, nährstoffreiche Mahlzeiten wichtig.
Empfohlene Produkte:
- Gefriergetrocknete Mahlzeiten mit langer Haltbarkeit
- Proteinpulver als Ergänzung
- Fertigmüsli oder Porridge-Mischungen
9. Milchpulver und haltbare Milch – Kalziumquelle
Milchpulver oder H-Milch sind für eine ausreichende Kalzium- und Eiweißversorgung wichtig. Auch Sojamilch oder Mandelmilch in Tetrapaks sind gute Alternativen. Sie können für Getränke, Backwaren oder als Nährstoffquelle verwendet werden.
Tipps zur Haltbarkeit:
- Milchpulver trocken und luftdicht lagern
- Pflanzliche Alternativen bevorzugen, wenn Laktoseintoleranz vorliegt
- EINFACH: Wasser und Pulver vermischen, um flüssige Milch zu erhalten.
- ZUBEREITUNG: 100ml Wasser mit 12g Pulver (= 1 Esslöffel) vermischen, fertig.
- VERWENDUNG: Wie Frische Milch - Pur, Kochen, Backen, Eiscreme, Joghurt, Kaffee, ...
Letzte Aktualisierung am 3.04.2025. Der Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der hier angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Bilder von Amazon PA-API.
10. Kaffee, Tee und Schokolade – für die Moral
Nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Versorgung spielt eine Rolle. Kaffee, Tee und Schokolade sorgen für kleine Genussmomente und können in stressigen Situationen beruhigend wirken.
Weitere Überlegungen:
- Grüner Tee oder Kräutertee für mehr Abwechslung
- Kakaopulver als Alternative zu Schokolade
- Instant-Kaffee für längere Haltbarkeit
Ein gut durchdachter Notvorrat besteht aus haltbaren, nährstoffreichen Lebensmitteln, die sowohl Grundbedürfnisse als auch Genussmomente abdecken. Durch die richtige Lagerung und eine sinnvolle Zusammenstellung bist du bestens für Krisenzeiten gewappnet. Ergänze deinen Vorrat mit alternativen Kochmethoden wie Campingkochern oder Solarkocher, um unabhängig zu bleiben. Hier findest du eine komplette Prepper Liste.